Handball Club Eynatten-Raeren V.o.G.
Info 2: Partille Cup
Adresse: Flatas Partille Cup
Nymilsgataan 33
421 37 Västra Frölunda
Mannschaften Trainer/Betreuer
Girls 11+13 Marc G.- Ann J.- Christian G.-Toni W.
Girls 14+15 Vera M.-Alex H.-Norbert G.-Christoph B.- Sven W.
Boys 10 Patrick P.-Elisabeth P.-Iris S.-Christoph B.
Boys 12 Mika T.-Claudine V.-Dominique E.
Boys 14 Manuel S.-Leus B.-Christian S.
Boys 16 Bruno T.-Olli W.
Leitung: Guido L. 0032/474478084
Dabei helfen Trainer und Betreuer sich während des Turniers immer aus, wo jemand gebraucht wird.
Wir freuen uns…..
Informationen zum Aufenthalt beim Partille Cup
Hallo liebe Kinder, Eltern und Verantwortliche,
folgend findet ihr einige Informationen rund um den Partille Cup
Das Turnier findet vom 4. Juli (Anreise) bis zum 9. Juli (Abreise) statt.
Abfahrt ist Sonntag, der 3. Juli um 18 Uhr auf dem Parkplatz des Delhaize in Eynatten. Ankunft in Göteborg +- 11:00
Verlauf der Fahrt:
Zunächst immer Richtung Hamburg – Hamburg Stillhorn Busfahrerwechsel – Puttgarden – Fähre nach Rödby (Dänemark) – über die Önesund Brücke von Kopenhagen nach Malmö (Schweden) – Richtung Göteborg
Unterbringung:
Sie erfolgt in Schulklassen oder Turnhallen (Adresse folgt)
Verpflegung:
Die Verpflegung erfolgt in verschiedenen Schulkantinen. Die erste Verpflegung gibt es am Montagabend
Frühstück – Mittagessen – Abendessen
Rückfahrt:
Wir starten Samstag, den 9. Juli gegen 16 Uhr in Göteborg. Ankunft in Eynatten (Dann Sporthalle), meist gegen 7:00-8:00. Wir melden uns wenn wir in Köln sind.
Allgemeines:
Was ist mitzunehmen:
Medizinische Versorgung:
Corona:
Corona ist leider noch nicht vorbei.
Momentan gibt es keine Beschränkungen und auch für die Rückreise gibt es keine gesonderten Forderungen. Wir möchten dennoch auf Nummer sicher gehen und bitten Sie ihrem Kind 2-3 Schnelltest mitzugeben.
Sicherheitshalber bitten wir Sie kurz vor der Abfahrt Zuhause nochmal einen Schnelltest zu machen. Wir sind immerhin zu 81 Leuten in einem Bus und sitzen in diesem auch eine lange Zeit
Partille Cup:
Infos zum Turnier gibt es im Web und Ergebnisse kann jeder über die App des Partille Cup mit verfolgen (manche Spiele werden sogar live gestreamt)
Die Adresse der Unterkunft wird noch verkündet.
Bei weiteren Fragen bitte an
oder Guido Lausberg: 0032 / 474 / 478084
Wir wünschen euch viel Spaß!
Handballabteilung der Pater Damian Sekundarschule Eupen
Hintergründe
Unter dem Motto „Für manche ist Handball ein Hobby – für echte Handballer ist es ihr Leben“ wurde im September 2021 die Handballschule an der Pater-Damian-Sekundarschule gegründet.
Als Schule mit langjähriger Handballtradition, die bereits mehrfach Teams für Schulweltmeisterschaften stellte, soll nun der Geist des Handballsports durch die Gründung dieser Sportabteilung erneut aufleben.
Ostbelgien zählt eine Vielzahl talentierter SpielerInnen, die aktuell aber auch in den vergangenen Jahren Teil der (Junioren-)Nationalmannschaft waren und Handball auf einem hohen Leistungsniveau betreiben. Diesen talentierten und motivierten Heranwachsenden sollte die Möglichkeit geboten werden, auch im schulischen Rahmen eine handballspezifische Förderung zu erhalten, damit sie die Herausforderung Leistungssport und Schule miteinander zu vereinbaren, bestmöglich meistern können.
Ziele
Das oberste Ziel der Handballschule an der PDS besteht darin, ambitionierten und motivierten HandballerInnen eine solide Grundausbildung zu ermöglichen und ihnen gleichzeitig eine gezielte Förderung im sportlichen Bereich zu unterbreiten. Darüber hinaus ist es das Ziel der Handballschule, die individuelle athletische und technische Entwicklung der SpielerInnen in den Vordergrund zu rücken. Die Grundlagen des Zusammenspielens werden ebenfalls im Rahmen der Trainingseinheiten innerhalb der Schule thematisiert und praktisch umgesetzt, jedoch sollen diese darüber hinaus im eigenen Verein weiter gefördert werden. Des Weiteren können die SchülerInnen durch die Bandbreite an sportlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die mit dem Handballspiel integral zusammenhängen, auch ihre allgemeinen sportlichen Fähigkeiten weiterentwickeln (z.B. Turnen, Ganzkörperkräftigung, Koordination, Kondition, Geschicklichkeit…). In diesem Sinne werden die im Rahmenplan verankerten allgemeinen Kompetenzerwartungen (Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit, Kraft, Dehnungen sowie die Zusammenhänge zwischen Sporttreiben und Gesundheit) im Rahmen der „Handballschule“ gezielt gefördert.
Zielpublikum
Die Handballschule steht allen handballinteressierten Kindern offen. Dabei sind Vorerfahrungen im Handballsport wünschenswert, damit ein leistungsorientierter Trainingsbetrieb ermöglicht werden kann. Die teilnehmenden Schüler und Schülerinnen sollten demnach einem Handballverein angehören. Darüber hinaus sollen sowohl handballbegeisterte und sportliche Jungen als auch Mädchen mit wenig handballerischer Vorerfahrung Zugang zur Handballschule erhalten.
Angebot und Trainingsumfänge
Im Schuljahr 2022-2023 können alle SchülerInnen der ersten Stufe während vier Wochenstunden den Handballsport betreiben. Darüber hinaus können die SchülerInnen der dritten Stufe während zwei Unterrichtsstunden wöchentlich von einem zusätzlichen Handballtraining profitieren.
In den kommenden Schuljahren wird das Projekt weiter in höhere Jahrgänge wachsen.
Hauptverantwortliche Trainerin
Die Handballschule steht unter der Leitung von Céline Clermont. Es handelt sich um eine erfahrene Handballerin, die bereits mehrfach den belgischen Meistertitel mit ihrem Team gewinnen konnte. Aktuell ist Céline Clermont darüber hinaus selber Stammspielerin in der belgischen Nationalmannschaft.
Ihr Sportstudium hat sie im Jahr 2021 abgeschlossen und stellt sich nun der Herausforderung, die Handballschule an der PDS mit aufzubauen und wachsen zu lassen. Gleichzeitig verfügt sie auch über einen Trainerschein im Bereich Handball (C-Lizenz).
Neuzugänge der Damen für die Saison 2022/2023
Die 4 ersten Neuzugänge unserer Damen sind unter Dach und Fach
Die 25 Jährige Dina Josten ist der erste Neuzugang den wir begrüßen dürfen. Mit ihr kriegen wir eine groß gewachsene Rückraumspielerin dazu, welche uns aus der 2. Reihe und für die Defensive unterstützen soll.
Als nächstes heißen wir Hannah Breuer (21 Jahre) von Schwarz Rot Aachen herzlich willkommen. Sie wird uns auf der Rückraum-Position unterstützen und ist sehr variabel einsetzbar
Mit der 27 Jährigen Isabel Carl kriegen wir eine gelernte Kreisläuferin von TV Roetgen dazu. Sie ist eine sehr ehrgeizige Spielerin die uns sicherlich auf allen Ebenen weiterbringen wird.
Mit Léa Goffart kommt eine 17 Jährige Perspektivspielerin von der KTSV Eupen. Sie gibt uns mehr Variabilität auf Außenbahn.
Wir freuen uns auf den frischen Wind in Lichtenbuscher Str.
Artikel des Grenzechos über unsere Jugendarbeit
der HC Eynatten-Raeren ist überregional für seine tolle Jugendarbeit bekannt. Nun hat das Grenzecho einen tollen Artikel herausgebracht, welcher ein paar Einblicke in die Jugendarbeit erlaubt. Im Portrait ist unser Jugendkoordinator Gerrit Stavast.
Wir wünschen viel Spaß beim lesen.
Corona Regeln beim HC Eynatten Raeren
Trainingsbetrieb
Der „normale“ Trainingsbetrieb darf momentan stattfinden. Sollte es doch mal zu einer Infektion eines Spielers kommen, muss jeder Fall einzeln betrachtet werden. Man unterscheidet:
Unter folgendem Link findet ihr genauere Informationen bezüglich Hochrisikokontakten, Quarantäne und Testregeln.
Ostbelgien
https://ostbelgiencorona.be/desktopdefault.aspx/tabid-7010/
Deutschland
https://www.lsb.nrw/medien/news/artikel/neue-coronaschutzverordnung-was-gilt-fuer-den-sport
Spielbetrieb
Zu unseren Spielen sind nur Zuschauer zugelassen, welche ein gültiges CST Ticket vorweisen können. Je nach Corona Warnstufe ist das Tragen einer Maske obligatorisch:
Gelb: Empfehlenswert
Orange: Verpflichtend
Rot: Verpflichtend
Wir bitten Sie das Covid Safe Ticket beim Eintreten der Halle vorzuzeigen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Oder rufen die
0049 176 31693343 (Nick Braun) an
Liebe Sponsoren, Mitglieder und Gönner,
der HC Eynatten-Raeren wünscht euch von Herzen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Danke für Eure Treue und eure ständige Unterstützung.
Wir wünschen Euch nur das Beste und vor allem Gesundheit für das neue Jahr.
Hoffentlich bis bald mal in der Halle.
Info zu unseren Heimspielen!
Aufgrund der aktuellen Corona Lage in Belgien, haben die Minister beschlossen, dass ab Montag, den 29. November alle Hallensportarten nur noch unter Ausschluss von Zuschauern stattfinden dürfen. Wir bedauern diese Entscheidung sehr und müssen ab nun auf unser treues Publikum verzichten. Der Beschluss gilt erstmal bis zum 15. Dezember. Ab dann werden wir euch erneut über den Sachstand informieren
HCER Newsletter
sowohl die Damen als auch die Herren haben nun Ihre Hinrunden in der der 1. Division hinter sich. Während die Dame im letzten Spiel der Hinserie ihren ersten Sieg einfahren konnten, mussten sich unsere Herren, nach einem zeitweise überragendem Spiel in Houthalen geschlagen geben.
Damen
Unsere Damen hatten bis dato große Probleme mit verletzten Spielerinnen. Trotz dieser Tatsache konnte die Mannschaft in vielen Partien lange auf Augenhöhe mitspielen. In der Schlussphase fehlte in manchen Spielen leider etwas das Glück und manchmal auch die Auswechselalternativen. Man kann in der Spielweise der Mädels eine klare Handschrift von Baze erkennen. Somit sind wir sicher, dass wir in Rückrunde noch die ein oder anderen Punkte holen werden.
Herren
Unsere Herren haben eine sehr ordentliche Hinserie gespielt. Bis auf das Spiel gegen Eupen, war man gegen jede Mannschaft auf Augenhöhe. Man konnte bspw. Mit einem Sieg gegen den Spitzenreiter Sasja auf sich aufmerksam machen. Auch hier erkennt man klar die Handschrift der beiden Coaches Bruno und Manuel. Unsere Herren zeichnen sich bisher durch offensive Abwehrvarianten und ein gutes Tempospiel aus. Für die Rückrunde lautet das klare Ziel, sich eine gute Ausgangslage für die Play-Offs zu erspielen.
Jugend
Momentan spielen wir mit 11 Jugendmannschaften in verschiedenen Meisterschaftsrunden mit. Unsere weibliche C- und D- Jugend führen in Deutschland jeweils ihre Staffeln an. Die Arbeit unserer Trainer trägt beachtliche Früchte. Neben den Meisterschaften empfehlen sich unsere Mädels immer wieder für die Auswahlmannschaften des Handballkreises Aachen/Düren.
Ebenfalls ganz oben sind momentan unsere Jungs der Minimes anzutreffen. Für Sie stehen am 27.11 und 28.11 zwei Richtungweisende Spiele gegen den 2. Und 3. Platzierten an.
Ergebnisse zu unseren Jugendmannschaften findet ihr jederzeit unter Handball.be und unter hvmittelrhein-handball.liga.nu
Tabelle Damen
Tabelle Herren
Trainerlehrgang mit Roger Hendrix
Am Samstag den 02.10.2021 trafen sich die Trainerinnen und Trainer des HCER und einige andere Interessierte, in der Handballhalle um sich fortzubilden. Thema der Fortbildung, war das körperliche Training im Jugendhandball. Die Fortbildung wurde von unserem Jugendkoordinator (Gerrit Stavast) organisiert. Als Gast und Leiter der Fortbildung, hatte Gerrit Stavast, Roger Hendrix eingeladen. Roger ist ein Sportphysiotherapeuten aus den benachbarten Niederlanden. Mithilfe von zwei Jugendmannschaften wurde demonstriert, wie man in kurzer Zeit ein hochintensives körperliches Training veranstalten kann. Roger Hendrix unterrichtete die Anwesenden über die Bedeutung und die Auswirkungen im Leistungssport. Er unterlegte seine Argumentation unter anderem mit Beispielen für den Erfolg dieses Modells in den Niederlanden. 2007 hatte man dort mit dem körperlichen Training angefangen und das Projekt scheint gute Früchte zu tragen, denn unter anderem hat Roger Hendrix schon mit Spielern wie Luc Steins (niederländischer Nationalspieler, bei Paris Saint Germain unter Vertrag) gearbeitet. Dann ging es in den praktischen Teil über und unsere Jugendmannschaften kamen ordentlich ins Schwitzen. Trotz der Anstrengung war den Jugendlichen der Spaß, den sie hatten anzusehen. Unsere Trainerinnen und Trainer konnten hier das bereits gehörte nochmal in der Praxis sehen. Insgesamt eine sehr gute Fortbildung, bei der alle Teilnehmenden vieles mitnehmen konnten, dass sie für ihr alltägliches (Jugend)-Training gebrauchen können.
Eindämmung des Covid-19-Infektionsgeschehens
Gemäß Beschluss der Krisenzelle der Deutschsprachigen Gemeinschaft bei Sportwettkämpfen in der Sporthalle Eynatten gelten ab dem 1. Oktober folgende Regeln:
Der HCER lädt ein zur
am Montag, 18. Oktober 2021 um 20:00 Uhr
im Versammlungsraum der Sporthalle Eynatten.
Der HCER dankt seinen Sponsoren und Förderern
Der Vorstand und die Mitglieder des HC Eynatten-Raeren danken allen Förderern für Ihre Unterstützung in dieser schwierigen Zeit.
Bitte helfen Sie unseren Sponsoren indem Sie sie beim Einkauf, Besuch und bei Aufträgen berücksichtigen. Vielen Dank !!!
HCER Fan-T-Shirt & Support-Tafel
HCER Fan-T-Shirt
Bestellungen bei unserem
Partner DECKER Teamwear decker.vb@skynet.be
HCER Support-Tafel
Unterstützt eure Vereinsjugend mit
100 EUR/Saison. Mehr Infos bei sponsoring@hcer.be
Copyright @ HCER - Alle Rechte vorbehalten