Newsletter Anmeldung Einloggen
  • Startseite
  • Kalender
  • Mannschaften
    Jugendmannschaften
    U06 - Ballschule Minis F-Jugend 1 F-Jugend 2 E-Jugend 2 G12 Poussins 1 / E-Jugend 1 G12 Poussins 2 R G12 Poussins 3 / weibl. D-Jugend G14 Préminimes 1 G14 Préminimes 2 weibliche C-Jugend weibliche B-Jugend G16 - Minimes JSG Roetgen/Eynatten (B-Jugend) JSG Roetgen/Eynatten (A-Jugend)
    Seniorenmannschaften
    Promotion Damen Herren D1
    Vorstandsmannschaft
    Vorstand
    Unbenannt
  • Anfahrt
  • Über uns
    Pressecenter
    Pressesprecher Fotografen
    ... über den Verein
    Geschichte des Vereins Vereinsorganisation Vereinsregeln des HCER Impressum - Datenschutz
  • Weiteres
    • Eintrittskarten
    • Downloads
    • interessante Links
  • Unterstützung
    Werde Sponsor
    Jeder kann uns finanziell unterstützen
    Helfe dem Verein
    Wie kannst DU helfen
  • Shop
Registrierung für
Newsletter
Melde dich hier für unseren Newsletter an
Beitrittserklärung

EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG 

Ich bin damit einverstanden, dass die vorgenannten Kontaktdaten zu Vereinszwecken durch den Verein genutzt und hierfür auch an andere Mitglieder des Vereins (z.B. zur Bildung von Fahrgemeinschaften) weitergegeben werden dürfen.

Mir ist bekannt, dass die Einwilligung in die Datenverarbeitung der vorbenannten Angaben freiwillig erfolgt und jederzeit durch mich ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann.

Ich willige ein, dass Fotos und Videos von meiner Person bei sportlichen Veranstaltungen und zur Präsentation von Mannschaften angefertigt und unter anderem in folgenden Medien veröffentlicht werden dürfen:

  • Homepage des Vereins
  • Sozialen Netzwerken des Vereins wie zum Beispiel Facebook oder Instagram
  • Regionale und überregionalen Presseerzeugnissen (z.B. Grenz-Echo, La Meuse, Aachener

    Nachrichten, BRF, Radio Contact, Ostbelgiendirekt, ...)

    Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die Fotos und Videos mit meiner Person bei der Veröffentlichung im Internet oder in sozialen Netzwerken weltweit abrufbar si

    nd. Eine Weiterverwendung und/oder Veränderung durch Dritte kann hierbei nicht ausgeschlossen werden. Soweit die Einwilligung nicht widerrufen wird, gilt sie zeitlich unbeschränkt. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung muss in Textform (Brief oder per Mail) gegenüber dem Verein erfolgen.

    Eine vollständige Löschung der veröffentlichten Fotos und Videoaufzeichnungen im Internet kann durch den Handballclub Eynatten-Raeren V.o.G. nicht sichergestellt werden, da z.B. andere Internetseiten die Fotos und Videos kopiert oder verändert haben könnten. Der Eynatten-Raeren V.o.G. kann nicht haftbar gemacht werden für Art und Form der Nutzung durch Dritte wie z. B. für das Herunterladen von Fotos und Videos und deren anschließender Nutzung und Veränderung.

    Ich wurde ferner darauf hingewiesen, dass trotz meines Widerrufs Fotos und Videos von meiner Person im Rahmen der Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen des Vereins gefertigt und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit veröffentlicht werden dürfen.

    Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Satzung des Vereins in der jeweils gültigen Fassung an.

    Die umseitig abgedruckten Informationspflichten gemäß Artikel 13 und 14 DSGVO habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.

    Ort, Datum

    Vorname, Name, Unterschrift (bei unter 16-Jährigen bzw. Geschäftsunfähigen die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten)


INFORMATIONSPFLICHTEN NACH ARTIKEL 13 UND 14 DSGVO

1 ALLGEMEINES

Wir, der Handballclub Eynatten-Raeren V.o.G. nehmen den Schutz eurer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten (im Folgenden "Daten" genannt) im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU) Nr. 2016/679 vom 27. April 2016 und dem Gesetz vom 8. Dezember 1992 über den Schutz des Privatlebens hinsichtlich der Verarbeitungen personenbezogener Daten. Die Datenerfassung geschieht ausschließlich zur Umsetzung der Vereinsziele. Mit der EU- Datenschutzgrundverordnung werden die Rechte bezüglich deiner Daten gestärkt. Du erhältst das Recht auf Auskunft über deine Daten und wofür die Daten im Verein verwendet werden. Du erhältst das Recht auf Berichtigung, Einschränkung und auf Löschung deiner Daten.

Verantwortlich für die Verarbeitung deiner Daten ist der der Verwaltungsrat des Handballclubs Eynatten- Raeren V.o.G. mit Sitz in 4731 Eynatten, Lichtenbuscher Straße 24, vertreten durch Nick Braun, Sekretär, E-Mail: sekretariat@hcer.be

Der Datenschutzbeauftragte des Handballclubs Eynatten-Raeren V.o.G. mit Sitz in 4731 Eynatten, Lichtenbuscher Straße 24 ist Thomas Chantraine E-Mail : admin@hcer.be , Verwaltungsratsmitglied.

An ihn können Sie sich wenden, wenn Sie Fragen oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten haben.

2 DIE VERARBEITUNG VON DATEN Sie haben das Recht zu erfahren, wozu der Verein ihre Daten braucht.

In Anwendung von Artikel 10 des Gesetzes vom 27. Juni 1921 über die Vereinigungen ohne Gewinnerzielungsabsicht führen wir ein Mitgliederregister, auch Mitgliederliste genannt.

Dieses umfasst folgende Angaben:

Name – Vorname – Geburtsdatum – Geburtsort – Wohnsitz – Nationalregisternummer (oder Pass- oder Ausweisnummer für Personen, die im Ausland wohnen) - Nationalität – Geschlecht - Telefonnummer (Festnetz & Mobiltelefon) – Foto (auf der Lizenz und in der App) - E-Mail-Adresse – Lizenznummer beim Dachverband (Ligue Francophone de Handball abgekürzt „LFH“) – Mannschaftszugehörigkeit – Vermerk ob der Beitrag gezahlt wurde – Vermerk ob der Sportbefähigungsnachweis eingereicht wurde – Position des Spielers (ab Seniorenbereich)

Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (z.B. Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Organisation des Sportbetriebes).

Ferner werden personenbezogene Daten zur Teilnahme am Wettkampf-, Turnier- und Spielbetrieb der Dachverbände an diese weitergeleitet.


Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins, in Auftritten des Vereins in Sozialen Medien sowie auf Seiten der Fachverbände veröffentlicht und an lokale, regionale und überregionale Printmedien übermittelt.

Diese Liste wird in elektronischer Form als Excel-Tabellen geführt. Diese Liste wird geführt durch: Nick Braun, Sekretär, sekretariat@hcer.be

3 RECHTSGRUNDLAGEN, AUF GRUND DERER DIE VERARBEITUNG ERFOLGT:

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein und um die Teilnahme am Spielbetrieb der Dachverbände.

Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO.

Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der Berichterstattung über sportliche Ereignisse des Vereins veröffentlicht.

Die Mitgliederlisten mit den oben beschriebenen Daten gehen unter anderem an folgende Drittpersonen oder Einrichtungen:

  • Ligue Francophone de Handball (abgk. LFH)
  • Union Royale Belge de Handball (abgk. URBH)
  • Handballkreis Aachen/Düren e.V.
  • Handballverband Mittelrhein e.V.
  • Westdeutscher Handball-Verband e.V.
  • Deutscher Handballbund (abgk. DHB)
  • SMAP (Vereinsversicherung über den Dachverband LFH)
  • Gemeinde Raeren (einmal jährlich zwecks Bezuschussungsantrag)
  • Ministerium der deutschsprachigen Gemeinschaft (gelegentlich zwecks Bezuschussungsanträgen)
  • Wallonische Region (gelegentlich zwecks Bezuschussungsanträgen)
  • Gegnerische Mannschaften anhand der Spielberichte (Name, Vorname, Lizenznummer)
  • Bus- oder andere Reiseunternehmen (bei weiten Ausfahrten, zum Beispiel zum Jugend-

    Handballturnier nach Schweden)


4 DATENSICHERHEIT Alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz der Daten sind gegeben.

Sie sind auf einem Homeserver gespeichert, der mit einem Passwort versehene ist. Die Software des Servers wird automatisch aktualisiert, ebenso die Verarbeitungssoftware (Teil von Office 365).

Unsere Webseite wird durch folgenden Dienstleister gehostet (verwaltet): DEMETEC, Hütte 79 in 4700 EUPEN.

Bei unserer Vereins-E-Mail-Adresse handelt es sich um eine E-Adresse, die vom Konzern One.com gestellt wird.

5 WEITERGABE AN DRITTE Dies geschieht im Rahmen unserer vertraglichen Verpflichtungen, unserer Vereinsstruktur oder Vorgaben

unserer Versicherung.

Eine sonstige Weitergabe von Daten an Dritte geschieht nicht, bzw. nur mit dem Einverständnis der Mitglieder.

6 VERÖFFENTLICHUNGEN Der Handballclub Eynatten-Raeren V.o.G. berichtet regelmäßig über seine Aktivitäten in folgenden Medien:

  • Vereinseigene Internetseite: www.hcer.be
  • Sportmember App
  • Facebook: HC Eynatten-Raeren
  • Gelegentliche E-Mail (anlässlich von besonderen Ereignissen. Ein Spieler, der zum Beispiel ein

    Turnier mit der Nationalmannschaft spielt und unterstützt werden soll)

  • Presse (lokale Zeitungen und Radio- und Fernsehsender, diverse Internetportale, die vereinseigene

    Zeitschrift WURFKREIS, die einmal jährlich in alle Haushalte der Großgemeinde Raeren verteilt wird)

  • Der jährliche Tätigkeitsbericht des HCER

    Angegeben werden je nach Bedarf der Name, Vorname, das Alter und die Mannschaftszugehörigkeit des Spielers.

    Andere personenbezogene Daten werden in diesem Rahmen nicht veröffentlicht.

    Bei der Verwendung von Bildmaterial achten wir auf dein Recht am eigenen Bild. Aufnahmen von Einzelpersonen werden nur mit dem ausdrücklichen Einverständnis der betroffenen Person veröffentlicht. Dazu holt der Verein bei Vereinseintritt ein generelles Einverständnis ein, damit unter anderem jedes Jahr alle Mannschaftsfotos veröffentlicht werden dürfen.

    Die Verwendung von Fotos, Ton- und Videoaufzeichnungen oder sonstigem Material auf privaten Webseiten oder Social Media der Vereinsmitglieder geschieht ausdrücklich auf deren Verantwortung.


7 DIE DAUER, FÜR DIE DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN GESPEICHERT WERDEN ODER, FALLS DIES NICHT MÖGLICH IST, DIE KRITERIEN FÜR DIE FESTLEGUNG DER DAUER:

Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert.

Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt.

Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zu einer Mannschaft, besondere sportliche Erfolge oder Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat, letzte bekannte Anschrift und andere Kontaktdaten. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen Ereignissen und Erfolgen und der jeweiligen Zusammensetzung der Mannschaften zugrunde.

Alle Daten der übrigen Kategorien (z.B. Nationalregisternummer (oder Pass- oder Ausweisnummer für Personen, die im Ausland wohnen) - Nationalität -Lizenznummer beim Dachverband – Vermerk ob der Beitrag gezahlt wurde – Vermerk ob der Sportbefähigungsnachweis eingereicht wurde) werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht.

8 DER BETROFFENEN PERSON STEHEN UNTER DEN IN DEN ARTIKELN JEWEILS GENANNTEN VORAUSSETZUNGEN DIE NACHFOLGENDEN RECHTE ZU:

9

  • das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
  • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
  • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
  • das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
  • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
  • das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit

    der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.

    DIE QUELLE, AUS DER DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN STAMMEN:

    Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben.

10 WIDERRUF

Du kannst dein Einverständnis zur Nutzung der Daten jederzeit widerrufen. Das muss aktiv durch Bestätigung einer entsprechenden Erklärung erfolgen. Bitte schreibe dazu eine formlose E-Mail an: sekretariat@hcer.be

Der Widerruf geht an folgende Person im Verein: Nick Braun, Sekretär